Es ist Schwarmzeit
Frühling heißt auch Schwarmzeit
So langsam kommen wieder die warmen Tage und wir dürfen uns wieder auf die ersten Schwärme einstellen. Diesen Sonntag -Muttertag- steigen die Temperaturen auf 26°C und damit haben die Völker nach vielen kalten und regnerischen Tagen optimales Schwarmwetter.
Schwarm-Alarm Brühl & Umgebung
Sie haben einen Bienen-Schwarm, zum Beispiel im Garten, und benötigen Hilfe? Rufen Sie uns an. Der Imkerverein Brühl unterstützt Sie und fängt den Schwarm ggf. ein. Bitte haben sie Verständnis dafür, dass wir nicht alle Schwärme einfangen können. Schwärme, die für uns gut erreichbar sind, fangen wir gerne ein.
Tipps zum Bienenschwarm
- Der Schwarm ist ungefährlich, die Bienen werden Sie nicht angreifen.
- Nehmen Sie einen Wasserzerstäuber oder den Gartenschlauch und nebeln Sie die Bienen gründlich ein (Nicht mit Druck wegspritzen!). Das Wasser beruhigt die Bienen und verhindert, dass sie auffliegen.
- Gefährden Sie sich nicht selbst: Klettern Sie nicht in Bäume / auf Leitern, etwa um in dem Schwarm herumzustochern.
- Rufen Sie einen erfahrenen Imker zur Hilfe: 0171 5482906
- Schicken Sie ein Photo des Schwarms und den Standort mit WhatsApp, Telegram oder Signal an: 0171 5482906
Alle unsere Mitglieder sind Hobby-Imker mit einem Berufsleben außerhalb der Imkerei. Bitte haben sie dafür Verständnis, dass wir uns nicht immer sofort melden bei einem Anruf. Gerne können sie sich mit uns über WhatsApp in Verbindung setzen.
Biene, Hummel, Wespe oder Hornisse?
Die Mitglieder des Imkerverein Brühl und Umgebung sind ausschließlich Hobby-Imker und helfen gerne bei einem Bienenschwarm im Garten. In erster Linie gehört unser Interessen der Honigbiene. Bitte haben Sie dafür Verständnis, dass wir bei der Umsiedlung von Wespen leider nicht helfen können.
Ihr Imkerverein Brühl und Umgebung